Alles neu macht der M…

… März (zumindest in der ALE)

Rasensanierung

Im Rahmen des Arbeitseinsatzes wurde mit großem Engagement von über 40 Alemann:innen die Sanierung unseres Rasens voran getrieben. Bereits im Vorfeld wurde von Rudi gefräst und von mehreren Kleingruppen gerecht, beim Frühjahrsputz Erde aufgebracht und ausgesät, in der Nachbereitung von engagierten Helfern (Werner, Christian, Jochen, Lea und Tom) der Boden für den Fertigrasen aufbereitet und schließlich verlegt.

Q: Warum wurde überhaupt teurer Fertigrasen verlegt und nicht einfach nur Grassamen gestreut?
A: Weil wir ein Ruderverein sind. Die Flächen vor den Bootshallen sollen rasch betretbar sein, damit Boote verwendet werden können.

Q&A (Anfragen und Antworten)

Q: Warum wurde nicht mehr Fertigrasen verlegt, damit es rasch überall wieder hübsch und betretbar ist?
A Weil wir ein Ruderverein sind. Die Kosten für Rollrasen sind mit Grassamen natürlich in keinster Weise vergleichbar. Die so gesparten Mittel können für andere Projekte im Sinne des Vereins und seiner Mitglieder verwendet werden.

Unser neuer Rasen braucht allerdings noch Schonung und weiterhin Pflege, muss regelmäßig gegossen und von Wühlmäusen frei gehalten werden. Hier sind alle Alemannen gefordert.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer für den bisherigen Einsatz!

Dachrenovierung

Am 27. März konnte die lange geplante Dachsanierung ohne Verzögerung und planmäßig abgeschlossen werden.

Die gesamte Dachfläche bestehend aus Welleternit (asbesthaltig) wurde als Sondermüll entsorgt, alte Lattung und Verblechungen demontiert, eine neue Rauholzschalung und regensichere Unterdeckbahn sowie Entlüftungsgitter, Dachplatten moosgrün und Schneestopper montiert.

Alle Dachhauben wurden neu eingedichtet, das Blechdach über dem Jugendkammerl war durchgerostet und wurde mit Flüssigkunststoff überzogen. Alle Dachrinnen und Fallrohre des neuen Daches sind ebenfalls neu.

Ein großer Dank an Werner für die wie immer perfekte Planung und Betreuung und der Bauspenglerei Mario Skopik – dessen namensgebender Inhaber im Zuge der Projektvorbereitungen die Liebe zum Rudern entdeckte, sich bei den ersten Stunden als überaus talentiert erwies und gleich Mitglied wurde – für die professionelle und termingerechte Umsetzung. Ebenso bedanken wir uns bei der Sparkasse Korneuburg Privatstiftung, ohne deren großzügige Unterstützung das Projekt nicht hätte umgesetzt werden können.

ALE Arbeitseinsatz

Dieser stand im Frühjahr 2025 ganz im Zeichen des Rasens. Doch mit rekordverdächtigen über 40 Helfer:innen wurde auch im Innenraum alles für den offiziellen Saisonstart poliert und vorbereitet. Zur Belohnung gab es den bereits traditionellen Leberkäse.